Unsere Philosophie
KIWI verändert die Art, wie wir befunden.
Im klinischen Alltag ist KIWI eine wertvolle Unterstützung. Oft erkennen wir Radiologen Pathologien in Sekunden – aber verlieren wertvolle Minuten damit, alle unauffälligen Befunde einzeln aufzulisten und hinterher die Diktierfehler zu korrigieren.
Mike Notohamiprodjo
Genau hier setzt KIWI an: digital, präzise, zuverlässig.
Sie beschreiben die erkannten pathologischen Veränderungen und deren Wertung. Negativbefunde sind in der Vorlage bereits vorhanden, Sie können sie aber trotzdem mitdiktieren, wenn Sie eine bestimmte Diktion verwenden wollen. KIWI verarbeitet diese Eingaben, strukturiert sie und erstellt aus allen Ihren Eingaben einen gut lesbaren, klar strukturierten Befundentwurf – ohne Diktier- oder Rechtschreibfehler.
Mehr als Diktat: ein echter Assistent.
KIWI arbeitet wie ein erfahrener Mitarbeiter: Es nimmt unstrukturierte Eingaben auf, bringt Ordnung hinein und liefert daraus einen nahezu vollständigen Befundentwurf. Gerade bei komplexen Untersuchungen wie CT-Stagings oder Verlaufsuntersuchungen ist der Befund damit schon weitgehend vorbereitet.
Das bedeutet: weniger Redundanzen, mehr Effizienz im Workflow und eine spürbare Entlastung für Sie.
Unsere Idee
KIWI ist mehr als Software – es ist der persönliche Textverarbeitungsassistent für Radiologen. Entwickelt von Radiologen für Radiologen, fügt sich KIWI harmonisch in den Arbeitsalltag ein. Es steigert die Produktivität, erleichtert die tägliche Arbeit und hebt die sprachliche Qualität der Befunde.
Einfach zu bedienen und flexibel anpassbar, unterstützt KIWI genau dort, wo er gebraucht wird. Die Verantwortung bleibt selbstverständlich beim Radiologen – doch mit KIWI an der Seite wird das Befunden schneller, entspannter und präziser.



